Viel Bewegung an frischer Luft; Sozialkontakte; häufige Fütterungen mit gemeinsamer Futteraufnahme und langen Fresszeiten sowie Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten stellen die wesentlichsten Grundbedürfnisse der Pferde dar. In einem Aktiv-Stall leben die Pferde in der Herde. Durch die verschiedenen Anlaufstationen, die das Pferd mehrmals am Tag aufsucht sind sie viel in Bewegung. Kernstück dabei ist die computergesteuerte Fütterung. Dies entspricht dem natürlichen Fressverhalten des Pferdes, das über den Tag verteilt viele kleine Mahlzeiten aufnimmt. Die Kolikgefahr verringert sich erheblich.
Der Grundgedanke dieses Konzepts ist es, alle von den Pferden benutzten Anlaufpunkte wie Ruheraum, Futterstationen, Tränke, Wälzplatz usw. möglichst weit entfernt voneinander anzuordnen. In unserem Aktiv-Laufstall werden die Pferde auf einem Rundkurs durch den Auslauf geleitet. Der zugrunde liegende Bewegungsanreiz wird durch die räumliche Trennung der verschiedenen Funktionsbereiche wie Kraftfutterstation, Raufutterstationen, Tränke, Wälzbereich, Ruheflächen und Weiden erreicht. Dies bedeutet die perfekte Imitation eines natürlichen Tagesablaufes. Leben im natürlichen Herdenverband ständiger Zugang zu befestigten Ausläufen mit verschiedenen Bodenbelägen sowie die stündliche, individuelle Fütterung durch computergesteuerte Kraftfutter- und Raufutteranlagen.